Impressionen vom Sommerstammtisch 2020

Theater unter freiem Himmel: Mitglieder, Freunde und Gäste des Parchimer Theaterfördervereins „Spot an!“ waren zu ihrem diesjährigen Sommerstammtisch nach Damm eingeladen.

„Hier auf der großen Wiese der Jugendbildungsstätte des Pfarrhauses haben wir optimale Bedingungen und können uns coronakonform mit Abstand und doch zusammen treffen und austauschen“, so der Vereinsvorsitzende Wolfgang von Rechenberg. Der Abend stand unter dem Motto „Theater als Lernort demokratischer Kultur“. Rechenberg: „Da sind die Entscheidungsfindungen zur Kulturmühle in der Stadt und im Kreis ein sehr gutes Beispiel, dass das auch gelebt wird.“

Dass das Thema Theater in Verbindung mit der geplanten Kulturmühle hochaktuell ist, das bewies die große Zahl der Teilnehmer, die auf Bänken und Campingstühlen Platz nahmen. Parchims Stadtvertreter und Vereinsvorstandsmitglied Dr. Sebastian Langer hatte über den Stand der Planungen und die Finanzierung der Kulturmühle ausgiebig informiert und dazu auch Kopien der Architekturzeichnungen (veröffentlicht im Bürgerinformationssystem) verteilt, so dass sich jeder mit der Ansicht, der Aufteilung der Räume und auch mit den Kosten vertraut machen konnte. „Bei den Kosten ist zu beachten, dass damit nicht nur die Baukosten, sondern alles eingerechnet ist – vom Bau über die Technik bis hin zum Inventar“, so Dr. Langer. In diesen Tagen werde der Zuschlag erteilt und dann kann mit den Vorarbeiten begonnen werden. „Baubeginn ist dann im Januar 2021“, hieß es.

Die Mitglieder des Theaterfördervereins verfolgen das Geschehen sehr aufmerksam und haben sich auch in der Vergangenheit stets aktiv für ihr Theater eingesetzt. Theaterintendant Thomas Ott-Albrecht zollte dem Verein seinen Respekt und die Hochachtung und meinte, dass „der Verein aktiv wie ein kleines gallisches Dorf für das Theater gekämpft habe“ – und dass sowohl für den Erhalt wie auch für die vergangene Zeit ohne echte Spielstätte. Auch in der Corona-Zeit war das Theater nicht abgeschrieben und man werde zu Beginn der neuen Spielzeit „mobiles Theater mit den begrenzten Möglichkeiten“ anbieten. Auch für die Zukunft ist das Ensemble optimistisch. Ein erstes Treffen mit dem zukünftigen Generalintendanten des Staatstheaters Hans-Georg Wegner aus Weimar machte deutlich, dass „der Produktionsstandort Parchim erhalten bleibt“.

Benjamin Kryl, der neue Museumsleiter in der Kreisstadt, wies auf die Vernetzung der Möglichkeiten von Kultur, Theater, Museum und Bildung in der künftigen Kulturmühle hin und dass das Museum dem Erbe der Menschheit dient. Heike Mett vom Vorstand des Fördervereins konnte Benjamin Kryl als 100. Mitglied an diesem Abend begrüßen.

Neben den vielen Gesprächen gibt es einen weiteren kulturellen Höhepunkt. Das Schauspielerpaar Sophie Ammann und Alexander Altomirianos präsentierten „Hans im Glück“ in einer ganz neuen Version. Während Sophie Ammann als Hans vor allem das pantomimische in der Geschichte interpretierte, hatte Alexander Altomirianos die Textrolle. Es war eine heitere Version, die tagesaktuell von dem Paar selbst erarbeitet wurde und in diesen auftrittsarmen Zeiten auf Straßen, Balkonen und eben in Damm zur Aufführung gelangt. Diesen kulturellen Höhepunkt erlebten auch Christenlehrekinder aus Neubukow, die derzeit einen Teil der Ferien in der Jugendbildungsstätte Damm verleben.

 

Sommerstammtisch Theaterförderverein Spot an! in Damm. Heike Kemsies eröffnet mit einem musikalischen Gruß an der Querflöte.
Foto: © Michael-Günther Bölsche
Sommerstammtisch Theaterförderverein Spot an! in Damm. Heike Kemsies (l.) eröffnet mit einem musikalischen Gruß an der Querflöte und Vereinsvorsitzender Wolfgang von Rechenberg (r.) als „Schirmherr“.
Foto: © Michael-Günther Bölsche
Sommerstammtisch Theaterförderverein Spot an! in Damm. Vereinsvorsitzender Wolfgang von Rechenberg.
Foto: © Michael-Günther Bölsche
Sommerstammtisch Theaterförderverein Spot an! in Damm. Heike Mett (l.) begrüßt das 100. Mitglied im Förderverein und überreicht eine Rose an Benjamin Kryl (r.).
Foto: © Michael-Günther Bölsche
Sommerstammtisch Theaterförderverein Spot an! in Damm. Heike Mett (l.) begrüßt das 100. Mitglied im Förderverein und überreicht eine Rose an Benjamin Kryl (M), rechts der Vereinsvorsitzende Wolfgang von Rechenberg.
Foto: © Michael-Günther Bölsche
Im Rahmen des Sommerstammtisches des Theaterfördervereins „Spot an“ gab es ‚Hans im Glück‘, gespielt von Sophie Ammann und Alexander Altomirianos vom Tur Tur Theater.
Foto: © Michael-Günther Bölsche
Im Rahmen des Sommerstammtisches des Theaterfördervereins „Spot an“ gab es ‚Hans im Glück‘, gespielt von Sophie Ammann und Alexander Altomirianos vom Tur Tur Theater.
Foto: © Michael-Günther Bölsche
Im Rahmen des Sommerstammtisches des Theaterfördervereins „Spot an“ gab es ‚Hans im Glück‘, gespielt von Sophie Ammann und Alexander Altomirianos vom Tur Tur Theater.
Foto: © Michael-Günther Bölsche
Im Rahmen des Sommerstammtisches des Theaterfördervereins „Spot an“ gab es ‚Hans im Glück‘, gespielt von Sophie Ammann und Alexander Altomirianos vom Tur Tur Theater.
Foto: © Michael-Günther Bölsche
Im Rahmen des Sommerstammtisches des Theaterfördervereins „Spot an“ gab es ‚Hans im Glück‘, gespielt von Sophie Ammann und Alexander Altomirianos vom Tur Tur Theater.
Foto: © Michael-Günther Bölsche
Im Rahmen des Sommerstammtisches des Theaterfördervereins „Spot an“ gab es ‚Hans im Glück‘, gespielt von Sophie Ammann und Alexander Altomirianos vom Tur Tur Theater.
Foto: © Michael-Günther Bölsche
Im Rahmen des Sommerstammtisches des Theaterfördervereins „Spot an“ gab es ‚Hans im Glück‘, gespielt von Sophie Ammann und Alexander Altomirianos vom Tur Tur Theater.
Foto: © Michael-Günther Bölsche
Im Rahmen des Sommerstammtisches des Theaterfördervereins „Spot an“ gab es ‚Hans im Glück‘, gespielt von Sophie Ammann und Alexander Altomirianos vom Tur Tur Theater.
Foto: © Michael-Günther Bölsche
Im Rahmen des Sommerstammtisches des Theaterfördervereins „Spot an“ gab es ‚Hans im Glück‘, gespielt von Sophie Ammann und Alexander Altomirianos vom Tur Tur Theater.
Foto: © Michael-Günther Bölsche
Im Rahmen des Sommerstammtisches des Theaterfördervereins „Spot an“ gab es ‚Hans im Glück‘, gespielt von Sophie Ammann und Alexander Altomirianos vom Tur Tur Theater.
Foto: © Michael-Günther Bölsche
Im Rahmen des Sommerstammtisches des Theaterfördervereins „Spot an“ gab es ‚Hans im Glück‘, gespielt von Sophie Ammann und Alexander Altomirianos vom Tur Tur Theater.
Foto: © Michael-Günther Bölsche